diff --git a/content/_index.md b/content/_index.md index 6005223..7812a4e 100644 --- a/content/_index.md +++ b/content/_index.md @@ -4,16 +4,19 @@ title = "Home" {% crt() %} ``` - _ _ _ _ _ - >(')____, >(')____, >(')____, >(')____, >(') ___, - (` =~~/ (` =~~/ (` =~~/ (` =~~/ (` =~~/ -jgs~^~^`---'~^~^~^`---'~^~^~^`---'~^~^~^`---'~^~^~^`---'~^~^~ + + ██ ██████ ███ ██ ███████ ██████ ███████ + ██ ██ ██ ████ ██ ██ ██ ██ ██ + ██ ██ ██ ██ ██ ██ █████ ██████ ███████ +██ ██ ██ ██ ██ ██ ██ ██ ██ ██ ██ + █████ ██████ ██ ████ ███████ ██ ██ ███████ + ``` {% end %} # Hey, hier ist Joners -Ich bin, ja was bin ich eigentlich. Diese Frage beschäftigt mich schon eine ganze Weile und darauf wird sich in Kürze auch noch keine Antwort finden. Nichtsdestotrotz möchte ich dir einige meiner Projekte und Webseiten präsentieren. +Ich bin, ja was bin ich eigentlich. Diese Frage beschäftigt mich schon eine ganze Weile und darauf wird sich in Kürze auch noch keine Antwort finden, da die Seite noch im Aufbau ist. Nichtsdestotrotz möchte ich dir einige meiner Projekte und Webseiten präsentieren. ## Projekte - Meine Blogbeiträge findest du [hier](@/blog/_index.md) diff --git a/public/atom.xml b/public/atom.xml index fb98ac8..b6f07b4 100644 --- a/public/atom.xml +++ b/public/atom.xml @@ -5,8 +5,62 @@ Zola - 2025-02-01T00:00:00+00:00 + 2025-02-13T00:00:00+00:00 https://jone.rs/atom.xml + + Sharkey + 2025-02-13T00:00:00+00:00 + 2025-02-13T00:00:00+00:00 + + + + Joners + + + + + https://jone.rs/services/sharkey/ + + <blockquote class="note"> + <p class="alert-title"> + <i class="icon"></i>Anmerkung</p> + <p><a href="https://social.jone.rs">Zur Instanz</a></p> + +</blockquote> +<h1 id="das-fediverse-und-microblogging-mit-sharkey">Das Fediverse und Microblogging mit Sharkey</h1> +<p>Elon Musk mit X (Twitter). +Mark Zuckerberg mit Facebook, Instagram und Threads. +Zhang Yiming mit Tiktok. Was haben sie alle drei gemeinsam? +Alle drei Personen sind stinkreich und einige davon vertreten sehr antidemokratische Positionen. +Das macht sie als sehr einflussreiche Menschen sehr gefährlich. +Zusätzlich kommen die Plattformen aus Ländern, die ich aufgrund derer Politik und politischen Entwicklungen sowie deren Verständnis für den Datenschutz kritisch sehe. +Diese Plattformen sind alle zentralisierte Plattformen.</p> +<h2 id="das-problem-mit-zentralisierten-plattformen">Das Problem mit zentralisierten Plattformen</h2> +<p>Diese wenigen großen Plattformen haben Unmengen an Daten und stellen Datenmonopole dar. +Häufig weiß man nicht genau, wie die persönlichen Daten verwendet, gespeichert oder weitergegeben werden. +Außerdem haben diese die Kontrolle über die Daten und Inhalte der Nutzer. (Keine) Regeln und Richtlinien führen zu Zensur und Inhaltskontrollen bzw. Überflutung (rechter) Verschwörungsmythen und Fake News und können ein Einfallstor für Desinformationskampagnen werden.</p> +<p>Obendrein nutzen alle Plattformen Algorithmen, um Inhalte zu kuratieren und anzuzeigen. +Das trägt zu “Filterblasen” bei und kann die Vielfalt der Meinungen und Informationen einschränken. +Die Menschen bleiben schlimmstenfalls in ihren bestehenden Überzeugungen gefangen.</p> +<p>Die Nutzung von zentralisierten Plattformen führt zu einer sehr starken Abhängigkeit eines Anbieters. +Eine Folge davon ist, Menschen bleiben auf Plattformen, obwohl sie diese (mittlerweile) verteufeln oder wechseln die Anbieter. +Das ändert aber nichts an der Problematik der Abhängigkeit, wenn man von X zu Threads und dann zu Bluesky wechselt.</p> +<p>Ein Gegenpol zur Zentralisierung kann das Fediverse schaffen.</p> +<h2 id="was-ist-das-fediverse">Was ist das Fediverse?</h2> +<p>Unter Fediverse versteht sich eine Vielzahl von dezentralen sozialen Netzwerken, die durch offene Protokolle miteinander verbunden sind. +Dies ermöglicht Nutzern, Inhalte zu erstellen, zu teilen und zu interagieren, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein. +Einige bekannte Ableger davon sind Mastodon, Pixelfed und PeerTube. +Im Fediverse hat sich das ActivityPub durchgesetzt. Ist es erfolgreich integriert, ist es egal, auf welchem Ableger man sich bewegt, um Inhalte von anderen Nutzern, die andere Ableger nutzen, konsumieren zu können. +Eine Dezentralisierung bedeutet, dass Nutzer ihre Daten selbst kontrollieren und die Plattformen nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.</p> +<h2 id="warum-sharkey">Warum Sharkey</h2> +<p>Sharkey ist ein bisschen das bessere Mastodon. +Es ist auch eine Microblogging-Plattform, die im Fediverse angesiedelt ist und sich an Nutzer richtet, die kurze Nachrichten, Gedanken und Updates teilen möchten.</p> +<p>Es ist mächtiger als Mastodon und dennoch einsteigerfreundlicher als Mastodon durch den sehr schönen vorhandenen Onboarding-Prozess. +Sharkey bietet mehrere Themes an und es ist leichter Themen durch das Feature Antenna zu verfolgen. +Weitere Highlights finden sich in der <a href="https://activitypub.software/TransFem-org/Sharkey">ReadMe</a> des Projektes.</p> + + + Mein erster Post 2025-02-01T00:00:00+00:00 @@ -24,23 +78,5 @@ <p>Heyho liebe Menschen. Ich werde diese Seite hauptsächlich dafür nutzen meine Service zu verlinken und andere coole Projekte von anderen Menschen. Es ist hauptsächlich ein Sammelbecken. Schwierig daher zu sagen, ob und wie regelmäßig Blog Posts hier erscheinen werden. Wenn ich aber was loswerden will und dafür ein Scoial Media Post nicht genügt, dann wird es hier gepostet. Bis dahin schaut euch gerne hier um.</p> - - - Service - 2025-02-01T00:00:00+00:00 - 2025-02-01T00:00:00+00:00 - - - - Joners - - - - - https://jone.rs/services/service1/ - - <p>Heyho dear people. I will use this site mainly to link my service and other cool projects from other people. It’s mainly a collection point. So it’s hard to say if and how regularly blog posts will appear here. But if I want to get something off my chest and a social media post is not enough, then it will be posted here. Until then, feel free to look around here.</p> - - diff --git a/public/en/atom.xml b/public/en/atom.xml index 0352745..920f32b 100644 --- a/public/en/atom.xml +++ b/public/en/atom.xml @@ -36,10 +36,10 @@ - - https://jone.rs/en/services/service1/ + + https://jone.rs/en/services/sharkey/ - <p>Heyho dear people. I will use this site mainly to link my service and other cool projects from other people. It’s mainly a collection point. So it’s hard to say if and how regularly blog posts will appear here. But if I want to get something off my chest and a social media post is not enough, then it will be posted here. Until then, feel free to look around here.</p> + <p>Heyho dear people. I will use this site mainly to link my service and other cool projects from other people. It’s mainly a collection point. So it’s hard to say if and how regularly blog posts will appear here. But if I want to get something off my chest and a social media post is not enough, then it will be posted here. Until then, feel free to look around here.</p> diff --git a/public/en/services/index.html b/public/en/services/index.html index aca9f5b..12a9690 100644 --- a/public/en/services/index.html +++ b/public/en/services/index.html @@ -1 +1 @@ -Blog - jone.rs

Blog

Filter by tag
1 post in total

Service

Es gibt für alles ein erstes Mal.

• By Joners
\ No newline at end of file +Blog - jone.rs

Blog

Filter by tag
1 post in total

Service

Es gibt für alles ein erstes Mal.

• By Joners
\ No newline at end of file diff --git a/public/en/services/service1/index.html b/public/en/services/service1/index.html deleted file mode 100644 index ef1f964..0000000 --- a/public/en/services/service1/index.html +++ /dev/null @@ -1 +0,0 @@ -Service - jone.rs

Service

By Joners1 minute read

Heyho dear people. I will use this site mainly to link my service and other cool projects from other people. It’s mainly a collection point. So it’s hard to say if and how regularly blog posts will appear here. But if I want to get something off my chest and a social media post is not enough, then it will be posted here. Until then, feel free to look around here.

Comments

You can comment on this blog post by publicly replying to this post using a Mastodon or other ActivityPub/Fediverse account. Known non-private replies are displayed below.

Open Post
\ No newline at end of file diff --git a/public/en/services/sharkey/index.html b/public/en/services/sharkey/index.html new file mode 100644 index 0000000..bce7172 --- /dev/null +++ b/public/en/services/sharkey/index.html @@ -0,0 +1 @@ +Service - jone.rs

Service

By Joners1 minute read

Heyho dear people. I will use this site mainly to link my service and other cool projects from other people. It’s mainly a collection point. So it’s hard to say if and how regularly blog posts will appear here. But if I want to get something off my chest and a social media post is not enough, then it will be posted here. Until then, feel free to look around here.

Comments

You can comment on this blog post by publicly replying to this post using a Mastodon or other ActivityPub/Fediverse account. Known non-private replies are displayed below.

Open Post
\ No newline at end of file diff --git a/public/index.html b/public/index.html index a916074..6fb5dbe 100644 --- a/public/index.html +++ b/public/index.html @@ -1,5 +1,8 @@ -jone.rs

Hey, hier ist Joners

Ich bin, ja was bin ich eigentlich. Diese Frage beschäftigt mich schon eine ganze Weile und darauf wird sich in Kürze auch noch keine Antwort finden. Nichtsdestotrotz möchte ich dir einige meiner Projekte und Webseiten präsentieren.

Projekte

\ No newline at end of file +jone.rs

Hey, hier ist Joners

Ich bin, ja was bin ich eigentlich. Diese Frage beschäftigt mich schon eine ganze Weile und darauf wird sich in Kürze auch noch keine Antwort finden, da die Seite noch im Aufbau ist. Nichtsdestotrotz möchte ich dir einige meiner Projekte und Webseiten präsentieren.

Projekte

\ No newline at end of file diff --git a/public/rss.xml b/public/rss.xml index cf71119..260cda6 100644 --- a/public/rss.xml +++ b/public/rss.xml @@ -7,7 +7,52 @@ Zola de - Sat, 01 Feb 2025 00:00:00 +0000 + Thu, 13 Feb 2025 00:00:00 +0000 + + Sharkey + Thu, 13 Feb 2025 00:00:00 +0000 + Joners + https://jone.rs/services/sharkey/ + https://jone.rs/services/sharkey/ + <blockquote class="note"> + <p class="alert-title"> + <i class="icon"></i>Anmerkung</p> + <p><a href="https://social.jone.rs">Zur Instanz</a></p> + +</blockquote> +<h1 id="das-fediverse-und-microblogging-mit-sharkey">Das Fediverse und Microblogging mit Sharkey</h1> +<p>Elon Musk mit X (Twitter). +Mark Zuckerberg mit Facebook, Instagram und Threads. +Zhang Yiming mit Tiktok. Was haben sie alle drei gemeinsam? +Alle drei Personen sind stinkreich und einige davon vertreten sehr antidemokratische Positionen. +Das macht sie als sehr einflussreiche Menschen sehr gefährlich. +Zusätzlich kommen die Plattformen aus Ländern, die ich aufgrund derer Politik und politischen Entwicklungen sowie deren Verständnis für den Datenschutz kritisch sehe. +Diese Plattformen sind alle zentralisierte Plattformen.</p> +<h2 id="das-problem-mit-zentralisierten-plattformen">Das Problem mit zentralisierten Plattformen</h2> +<p>Diese wenigen großen Plattformen haben Unmengen an Daten und stellen Datenmonopole dar. +Häufig weiß man nicht genau, wie die persönlichen Daten verwendet, gespeichert oder weitergegeben werden. +Außerdem haben diese die Kontrolle über die Daten und Inhalte der Nutzer. (Keine) Regeln und Richtlinien führen zu Zensur und Inhaltskontrollen bzw. Überflutung (rechter) Verschwörungsmythen und Fake News und können ein Einfallstor für Desinformationskampagnen werden.</p> +<p>Obendrein nutzen alle Plattformen Algorithmen, um Inhalte zu kuratieren und anzuzeigen. +Das trägt zu “Filterblasen” bei und kann die Vielfalt der Meinungen und Informationen einschränken. +Die Menschen bleiben schlimmstenfalls in ihren bestehenden Überzeugungen gefangen.</p> +<p>Die Nutzung von zentralisierten Plattformen führt zu einer sehr starken Abhängigkeit eines Anbieters. +Eine Folge davon ist, Menschen bleiben auf Plattformen, obwohl sie diese (mittlerweile) verteufeln oder wechseln die Anbieter. +Das ändert aber nichts an der Problematik der Abhängigkeit, wenn man von X zu Threads und dann zu Bluesky wechselt.</p> +<p>Ein Gegenpol zur Zentralisierung kann das Fediverse schaffen.</p> +<h2 id="was-ist-das-fediverse">Was ist das Fediverse?</h2> +<p>Unter Fediverse versteht sich eine Vielzahl von dezentralen sozialen Netzwerken, die durch offene Protokolle miteinander verbunden sind. +Dies ermöglicht Nutzern, Inhalte zu erstellen, zu teilen und zu interagieren, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein. +Einige bekannte Ableger davon sind Mastodon, Pixelfed und PeerTube. +Im Fediverse hat sich das ActivityPub durchgesetzt. Ist es erfolgreich integriert, ist es egal, auf welchem Ableger man sich bewegt, um Inhalte von anderen Nutzern, die andere Ableger nutzen, konsumieren zu können. +Eine Dezentralisierung bedeutet, dass Nutzer ihre Daten selbst kontrollieren und die Plattformen nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.</p> +<h2 id="warum-sharkey">Warum Sharkey</h2> +<p>Sharkey ist ein bisschen das bessere Mastodon. +Es ist auch eine Microblogging-Plattform, die im Fediverse angesiedelt ist und sich an Nutzer richtet, die kurze Nachrichten, Gedanken und Updates teilen möchten.</p> +<p>Es ist mächtiger als Mastodon und dennoch einsteigerfreundlicher als Mastodon durch den sehr schönen vorhandenen Onboarding-Prozess. +Sharkey bietet mehrere Themes an und es ist leichter Themen durch das Feature Antenna zu verfolgen. +Weitere Highlights finden sich in der <a href="https://activitypub.software/TransFem-org/Sharkey">ReadMe</a> des Projektes.</p> + + Mein erster Post Sat, 01 Feb 2025 00:00:00 +0000 @@ -15,15 +60,6 @@ https://jone.rs/blog/first-post/ https://jone.rs/blog/first-post/ <p>Heyho liebe Menschen. Ich werde diese Seite hauptsächlich dafür nutzen meine Service zu verlinken und andere coole Projekte von anderen Menschen. Es ist hauptsächlich ein Sammelbecken. Schwierig daher zu sagen, ob und wie regelmäßig Blog Posts hier erscheinen werden. Wenn ich aber was loswerden will und dafür ein Scoial Media Post nicht genügt, dann wird es hier gepostet. Bis dahin schaut euch gerne hier um.</p> - - - - Service - Sat, 01 Feb 2025 00:00:00 +0000 - Joners - https://jone.rs/services/service1/ - https://jone.rs/services/service1/ - <p>Heyho dear people. I will use this site mainly to link my service and other cool projects from other people. It’s mainly a collection point. So it’s hard to say if and how regularly blog posts will appear here. But if I want to get something off my chest and a social media post is not enough, then it will be posted here. Until then, feel free to look around here.</p> diff --git a/public/search_index.de.json b/public/search_index.de.json index adffcec..c865efa 100644 --- a/public/search_index.de.json +++ b/public/search_index.de.json @@ -1 +1 @@ -[{"url":"http://127.0.0.1:1111/","title":"Home","description":null,"body":"\n\t\n\n\nHey, hier ist Joners\nIch bin, ja was bin ich eigentlich. Diese Frage beschäftigt mich schon eine ganze Weile und darauf wird sich in Kürze auch noch keine Antwort finden. Nichtsdestotrotz möchte ich dir einige meiner Projekte und Webseiten präsentieren.\nProjekte\n\nMeine Blogbeiträge findest du hier\nMeine selbstgehosteten Dienste sind hier aufgelistet\nMehr über mich kannst du hier erfahren\n\n","path":null},{"url":"http://127.0.0.1:1111/donate/","title":"Mods","description":null,"body":"Mods enhance/change some Duckquill visuals. They are updated alongside Duckquill to ensure that you don’t need to manually update them every release.\n\nBackground Image\nWant to set some nice image as a background? We got you covered:\n\n\nMost of the time contrast should be okay, but what if it’s not? Simply adjust the opacity of --bg-overlay based on your needs:\n\nClassic Article List\nPrefer the less fancy look of the article list used in Duckquill some time ago (to some extent)? It can be done with the classic-article-list mod:\n\n\nClassic Navbar\nYou can make navbar have more traditional look by using the classic-nav mod:\n\n\nOr you can make it sticked to top but not full-width with the sticked-nav mod:\n\n\t\n\t\tAnmerkung\n\tNot compatible with the classic-nav mod.\n\n\n\n\nClassic Strikethrough\nThe default strikethrough style is too much? It can be fixed using the classic-del mod:\n\n\nModern Headings\nDefault headings might not fit your taste, that’s understandable. They can be made boring fixed with the modern-headings mod:\n\n\nModern Horizontal Rule\nDon’t like that fancy horizontal rule? Make it more modern with the modern-hr mod:\n\n\nNo Edge Highlight\nHate the skeuomorphic edge highlight on all semi-transparent elements? Let’s get rid of it using the no-edge-highlight mod:\n\n","path":null},{"url":"http://127.0.0.1:1111/rules/","title":"","description":null,"body":"\n\t\n\t\tAnmerkung\n\tRules in English\n\n\nRegeln\n🌈 Dies ist kein Ort für Verschwörungs-Mythen oder Intoleranz\nWir tolerieren keine öffentlichen Räume die Fehlinformationen streuen. Beispielsweise: Corona sei eine Lüge, Impfungen beinhalten Chips, Chemtrails, die Erde sei rund - äh - flach, das fliegende Spaghetti Monster würde nicht existieren, oder Ähnliches.\nWir sind uns des Toleranz-Paradoxons bewusst und werden, um Toleranz zu fördern, intolerante Meinungen nicht akzeptieren.\n🕊️ Dies ist kein Ort für Gewaltverherrlichende und/oder illegale Inhalte\nWie zum Beispiel:\n\nSexuelle Darstellung von Kindern\nInhalte, die in Deutschland und/oder Frankreich gegen das Gesetz verstoßen, beispielsweise Holocaust-Leugnung oder Nazi Symbole.\nBewerben von national-sozialistischen Ideologie\nOffene Verletzungen und Darstellung extremer, ausgeübter Gewalt\nInhalte, die wir als hasserfüllt gegenüber bestimmten Personen oder Gruppen, oder zum Anstiften von Gewalt einschätzen.\n\n","path":null},{"url":"http://127.0.0.1:1111/about/","title":"","description":null,"body":"","path":null},{"url":"http://127.0.0.1:1111/imprint/","title":"Impressum","description":null,"body":"Betrieben von:\nJoners\nc/o IP-Management #4197\nLudwig-Erhard-Str. 18\n20459 Hamburg\nKontakt\njoners(at)jone.rs\n","path":null},{"url":"http://127.0.0.1:1111/blog/","title":"Blog","description":null,"body":"","path":null},{"url":"http://127.0.0.1:1111/blog/first-post/","title":"Mein erster Post","description":null,"body":"Heyho liebe Menschen. Ich werde diese Seite hauptsächlich dafür nutzen meine Service zu verlinken und andere coole Projekte von anderen Menschen. Es ist hauptsächlich ein Sammelbecken. Schwierig daher zu sagen, ob und wie regelmäßig Blog Posts hier erscheinen werden. Wenn ich aber was loswerden will und dafür ein Scoial Media Post nicht genügt, dann wird es hier gepostet. Bis dahin schaut euch gerne hier um.\n","path":null},{"url":"http://127.0.0.1:1111/services/","title":"Blog","description":null,"body":"","path":null},{"url":"http://127.0.0.1:1111/services/sharkey/","title":"Sharkey","description":null,"body":"\n\t\n\t\tAnmerkung\n\tZur Instanz\n\n\nDas Fediverse und Microblogging mit Sharkey\nElon Musk mit X (Twitter).\nMark Zuckerberg mit Facebook, Instagram und Threads.\nZhang Yiming mit Tiktok. Was haben sie alle drei gemeinsam?\nAlle drei Personen sind stinkreich und einige davon vertreten sehr antidemokratische Positionen.\nDas macht sie als sehr einflussreiche Menschen sehr gefährlich.\nZusätzlich kommen die Plattformen aus Ländern, die ich aufgrund derer Politik und politischen Entwicklungen sowie deren Verständnis für den Datenschutz kritisch sehe.\nDiese Plattformen sind alle zentralisierte Plattformen.\nDas Problem mit zentralisierten Plattformen\nDiese wenigen großen Plattformen haben Unmengen an Daten und stellen Datenmonopole dar.\nHäufig weiß man nicht genau, wie die persönlichen Daten verwendet, gespeichert oder weitergegeben werden.\nAußerdem haben diese die Kontrolle über die Daten und Inhalte der Nutzer. (Keine) Regeln und Richtlinien führen zu Zensur und Inhaltskontrollen bzw. Überflutung (rechter) Verschwörungsmythen und Fake News und können ein Einfallstor für Desinformationskampagnen werden.\nObendrein nutzen alle Plattformen Algorithmen, um Inhalte zu kuratieren und anzuzeigen.\nDas trägt zu “Filterblasen” bei und kann die Vielfalt der Meinungen und Informationen einschränken.\nDie Menschen bleiben schlimmstenfalls in ihren bestehenden Überzeugungen gefangen.\nDie Nutzung von zentralisierten Plattformen führt zu einer sehr starken Abhängigkeit eines Anbieters.\nEine Folge davon ist, Menschen bleiben auf Plattformen, obwohl sie diese (mittlerweile) verteufeln oder wechseln die Anbieter.\nDas ändert aber nichts an der Problematik der Abhängigkeit, wenn man von X zu Threads und dann zu Bluesky wechselt.\nEin Gegenpol zur Zentralisierung kann das Fediverse schaffen.\nWas ist das Fediverse?\nUnter Fediverse versteht sich eine Vielzahl von dezentralen sozialen Netzwerken, die durch offene Protokolle miteinander verbunden sind.\nDies ermöglicht Nutzern, Inhalte zu erstellen, zu teilen und zu interagieren, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein.\nEinige bekannte Ableger davon sind Mastodon, Pixelfed und PeerTube.\nIm Fediverse hat sich das ActivityPub durchgesetzt. Ist es erfolgreich integriert, ist es egal, auf welchem Ableger man sich bewegt, um Inhalte von anderen Nutzern, die andere Ableger nutzen, konsumieren zu können.\nEine Dezentralisierung bedeutet, dass Nutzer ihre Daten selbst kontrollieren und die Plattformen nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.\nWarum Sharkey\nSharkey ist ein bisschen das bessere Mastodon.\nEs ist auch eine Microblogging-Plattform, die im Fediverse angesiedelt ist und sich an Nutzer richtet, die kurze Nachrichten, Gedanken und Updates teilen möchten.\nEs ist mächtiger als Mastodon und dennoch einsteigerfreundlicher als Mastodon durch den sehr schönen vorhandenen Onboarding-Prozess.\nSharkey bietet mehrere Themes an und es ist leichter Themen durch das Feature Antenna zu verfolgen.\nWeitere Highlights finden sich in der ReadMe des Projektes.\n","path":null}] \ No newline at end of file +[{"url":"https://jone.rs/","title":"Home","description":null,"body":"\n\t\n\n\nHey, hier ist Joners\nIch bin, ja was bin ich eigentlich. Diese Frage beschäftigt mich schon eine ganze Weile und darauf wird sich in Kürze auch noch keine Antwort finden, da die Seite noch im Aufbau ist. Nichtsdestotrotz möchte ich dir einige meiner Projekte und Webseiten präsentieren.\nProjekte\n\nMeine Blogbeiträge findest du hier\nMeine selbstgehosteten Dienste sind hier aufgelistet\nMehr über mich kannst du hier erfahren\n\n","path":null},{"url":"https://jone.rs/rules/","title":"","description":null,"body":"\n\t\n\t\tAnmerkung\n\tRules in English\n\n\nRegeln\n🌈 Dies ist kein Ort für Verschwörungs-Mythen oder Intoleranz\nWir tolerieren keine öffentlichen Räume die Fehlinformationen streuen. Beispielsweise: Corona sei eine Lüge, Impfungen beinhalten Chips, Chemtrails, die Erde sei rund - äh - flach, das fliegende Spaghetti Monster würde nicht existieren, oder Ähnliches.\nWir sind uns des Toleranz-Paradoxons bewusst und werden, um Toleranz zu fördern, intolerante Meinungen nicht akzeptieren.\n🕊️ Dies ist kein Ort für Gewaltverherrlichende und/oder illegale Inhalte\nWie zum Beispiel:\n\nSexuelle Darstellung von Kindern\nInhalte, die in Deutschland und/oder Frankreich gegen das Gesetz verstoßen, beispielsweise Holocaust-Leugnung oder Nazi Symbole.\nBewerben von national-sozialistischen Ideologie\nOffene Verletzungen und Darstellung extremer, ausgeübter Gewalt\nInhalte, die wir als hasserfüllt gegenüber bestimmten Personen oder Gruppen, oder zum Anstiften von Gewalt einschätzen.\n\n","path":null},{"url":"https://jone.rs/donate/","title":"Mods","description":null,"body":"Mods enhance/change some Duckquill visuals. They are updated alongside Duckquill to ensure that you don’t need to manually update them every release.\n\nBackground Image\nWant to set some nice image as a background? We got you covered:\n\n\nMost of the time contrast should be okay, but what if it’s not? Simply adjust the opacity of --bg-overlay based on your needs:\n\nClassic Article List\nPrefer the less fancy look of the article list used in Duckquill some time ago (to some extent)? It can be done with the classic-article-list mod:\n\n\nClassic Navbar\nYou can make navbar have more traditional look by using the classic-nav mod:\n\n\nOr you can make it sticked to top but not full-width with the sticked-nav mod:\n\n\t\n\t\tAnmerkung\n\tNot compatible with the classic-nav mod.\n\n\n\n\nClassic Strikethrough\nThe default strikethrough style is too much? It can be fixed using the classic-del mod:\n\n\nModern Headings\nDefault headings might not fit your taste, that’s understandable. They can be made boring fixed with the modern-headings mod:\n\n\nModern Horizontal Rule\nDon’t like that fancy horizontal rule? Make it more modern with the modern-hr mod:\n\n\nNo Edge Highlight\nHate the skeuomorphic edge highlight on all semi-transparent elements? Let’s get rid of it using the no-edge-highlight mod:\n\n","path":null},{"url":"https://jone.rs/imprint/","title":"Impressum","description":null,"body":"Betrieben von:\nJoners\nc/o IP-Management #4197\nLudwig-Erhard-Str. 18\n20459 Hamburg\nKontakt\njoners(at)jone.rs\n","path":null},{"url":"https://jone.rs/about/","title":"","description":null,"body":"","path":null},{"url":"https://jone.rs/blog/","title":"Blog","description":null,"body":"","path":null},{"url":"https://jone.rs/blog/first-post/","title":"Mein erster Post","description":null,"body":"Heyho liebe Menschen. Ich werde diese Seite hauptsächlich dafür nutzen meine Service zu verlinken und andere coole Projekte von anderen Menschen. Es ist hauptsächlich ein Sammelbecken. Schwierig daher zu sagen, ob und wie regelmäßig Blog Posts hier erscheinen werden. Wenn ich aber was loswerden will und dafür ein Scoial Media Post nicht genügt, dann wird es hier gepostet. Bis dahin schaut euch gerne hier um.\n","path":null},{"url":"https://jone.rs/services/","title":"Blog","description":null,"body":"","path":null},{"url":"https://jone.rs/services/sharkey/","title":"Sharkey","description":null,"body":"\n\t\n\t\tAnmerkung\n\tZur Instanz\n\n\nDas Fediverse und Microblogging mit Sharkey\nElon Musk mit X (Twitter).\nMark Zuckerberg mit Facebook, Instagram und Threads.\nZhang Yiming mit Tiktok. Was haben sie alle drei gemeinsam?\nAlle drei Personen sind stinkreich und einige davon vertreten sehr antidemokratische Positionen.\nDas macht sie als sehr einflussreiche Menschen sehr gefährlich.\nZusätzlich kommen die Plattformen aus Ländern, die ich aufgrund derer Politik und politischen Entwicklungen sowie deren Verständnis für den Datenschutz kritisch sehe.\nDiese Plattformen sind alle zentralisierte Plattformen.\nDas Problem mit zentralisierten Plattformen\nDiese wenigen großen Plattformen haben Unmengen an Daten und stellen Datenmonopole dar.\nHäufig weiß man nicht genau, wie die persönlichen Daten verwendet, gespeichert oder weitergegeben werden.\nAußerdem haben diese die Kontrolle über die Daten und Inhalte der Nutzer. (Keine) Regeln und Richtlinien führen zu Zensur und Inhaltskontrollen bzw. Überflutung (rechter) Verschwörungsmythen und Fake News und können ein Einfallstor für Desinformationskampagnen werden.\nObendrein nutzen alle Plattformen Algorithmen, um Inhalte zu kuratieren und anzuzeigen.\nDas trägt zu “Filterblasen” bei und kann die Vielfalt der Meinungen und Informationen einschränken.\nDie Menschen bleiben schlimmstenfalls in ihren bestehenden Überzeugungen gefangen.\nDie Nutzung von zentralisierten Plattformen führt zu einer sehr starken Abhängigkeit eines Anbieters.\nEine Folge davon ist, Menschen bleiben auf Plattformen, obwohl sie diese (mittlerweile) verteufeln oder wechseln die Anbieter.\nDas ändert aber nichts an der Problematik der Abhängigkeit, wenn man von X zu Threads und dann zu Bluesky wechselt.\nEin Gegenpol zur Zentralisierung kann das Fediverse schaffen.\nWas ist das Fediverse?\nUnter Fediverse versteht sich eine Vielzahl von dezentralen sozialen Netzwerken, die durch offene Protokolle miteinander verbunden sind.\nDies ermöglicht Nutzern, Inhalte zu erstellen, zu teilen und zu interagieren, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein.\nEinige bekannte Ableger davon sind Mastodon, Pixelfed und PeerTube.\nIm Fediverse hat sich das ActivityPub durchgesetzt. Ist es erfolgreich integriert, ist es egal, auf welchem Ableger man sich bewegt, um Inhalte von anderen Nutzern, die andere Ableger nutzen, konsumieren zu können.\nEine Dezentralisierung bedeutet, dass Nutzer ihre Daten selbst kontrollieren und die Plattformen nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.\nWarum Sharkey\nSharkey ist ein bisschen das bessere Mastodon.\nEs ist auch eine Microblogging-Plattform, die im Fediverse angesiedelt ist und sich an Nutzer richtet, die kurze Nachrichten, Gedanken und Updates teilen möchten.\nEs ist mächtiger als Mastodon und dennoch einsteigerfreundlicher als Mastodon durch den sehr schönen vorhandenen Onboarding-Prozess.\nSharkey bietet mehrere Themes an und es ist leichter Themen durch das Feature Antenna zu verfolgen.\nWeitere Highlights finden sich in der ReadMe des Projektes.\n","path":null}] \ No newline at end of file diff --git a/public/service/demos/atom.xml b/public/service/demos/atom.xml deleted file mode 100644 index 0c913c5..0000000 --- a/public/service/demos/atom.xml +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ - - - jone.rs - Demos - Joners FOSS self-hosting space - - - Zola - 2025-02-01T00:00:00+00:00 - https://jone.rs/service/demos/atom.xml - - Service - 2025-02-01T00:00:00+00:00 - 2025-02-01T00:00:00+00:00 - - - - Joners - - - - - https://jone.rs/services/service1/ - - <p>Heyho dear people. I will use this site mainly to link my service and other cool projects from other people. It’s mainly a collection point. So it’s hard to say if and how regularly blog posts will appear here. But if I want to get something off my chest and a social media post is not enough, then it will be posted here. Until then, feel free to look around here.</p> - - - - diff --git a/public/service/demos/index.html b/public/service/demos/index.html deleted file mode 100644 index ad5dd08..0000000 --- a/public/service/demos/index.html +++ /dev/null @@ -1 +0,0 @@ -Demos - jone.rs

Beiträge mit dem Tag “Demos”

Alle Tags anzeigen
1 Beitrag insgesamt

Service

Es gibt für alles ein erstes Mal.

• Von Joners
\ No newline at end of file diff --git a/public/service/demos/rss.xml b/public/service/demos/rss.xml deleted file mode 100644 index 3188726..0000000 --- a/public/service/demos/rss.xml +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ - - - - jone.rs - Demos - https://jone.rs - Joners FOSS self-hosting space - Zola - de - - Sat, 01 Feb 2025 00:00:00 +0000 - - Service - Sat, 01 Feb 2025 00:00:00 +0000 - Joners - https://jone.rs/services/service1/ - https://jone.rs/services/service1/ - <p>Heyho dear people. I will use this site mainly to link my service and other cool projects from other people. It’s mainly a collection point. So it’s hard to say if and how regularly blog posts will appear here. But if I want to get something off my chest and a social media post is not enough, then it will be posted here. Until then, feel free to look around here.</p> - - - - diff --git a/public/service/index.html b/public/service/index.html index fde2de5..0580dcd 100644 --- a/public/service/index.html +++ b/public/service/index.html @@ -1 +1 @@ - - jone.rs

Tags

1 Tag insgesamt

\ No newline at end of file + - jone.rs

Tags

1 Tag insgesamt

\ No newline at end of file diff --git a/public/service/social/atom.xml b/public/service/social/atom.xml new file mode 100644 index 0000000..6a62b08 --- /dev/null +++ b/public/service/social/atom.xml @@ -0,0 +1,64 @@ + + + jone.rs - Social + Joners FOSS self-hosting space + + + Zola + 2025-02-13T00:00:00+00:00 + https://jone.rs/service/social/atom.xml + + Sharkey + 2025-02-13T00:00:00+00:00 + 2025-02-13T00:00:00+00:00 + + + + Joners + + + + + https://jone.rs/services/sharkey/ + + <blockquote class="note"> + <p class="alert-title"> + <i class="icon"></i>Anmerkung</p> + <p><a href="https://social.jone.rs">Zur Instanz</a></p> + +</blockquote> +<h1 id="das-fediverse-und-microblogging-mit-sharkey">Das Fediverse und Microblogging mit Sharkey</h1> +<p>Elon Musk mit X (Twitter). +Mark Zuckerberg mit Facebook, Instagram und Threads. +Zhang Yiming mit Tiktok. Was haben sie alle drei gemeinsam? +Alle drei Personen sind stinkreich und einige davon vertreten sehr antidemokratische Positionen. +Das macht sie als sehr einflussreiche Menschen sehr gefährlich. +Zusätzlich kommen die Plattformen aus Ländern, die ich aufgrund derer Politik und politischen Entwicklungen sowie deren Verständnis für den Datenschutz kritisch sehe. +Diese Plattformen sind alle zentralisierte Plattformen.</p> +<h2 id="das-problem-mit-zentralisierten-plattformen">Das Problem mit zentralisierten Plattformen</h2> +<p>Diese wenigen großen Plattformen haben Unmengen an Daten und stellen Datenmonopole dar. +Häufig weiß man nicht genau, wie die persönlichen Daten verwendet, gespeichert oder weitergegeben werden. +Außerdem haben diese die Kontrolle über die Daten und Inhalte der Nutzer. (Keine) Regeln und Richtlinien führen zu Zensur und Inhaltskontrollen bzw. Überflutung (rechter) Verschwörungsmythen und Fake News und können ein Einfallstor für Desinformationskampagnen werden.</p> +<p>Obendrein nutzen alle Plattformen Algorithmen, um Inhalte zu kuratieren und anzuzeigen. +Das trägt zu “Filterblasen” bei und kann die Vielfalt der Meinungen und Informationen einschränken. +Die Menschen bleiben schlimmstenfalls in ihren bestehenden Überzeugungen gefangen.</p> +<p>Die Nutzung von zentralisierten Plattformen führt zu einer sehr starken Abhängigkeit eines Anbieters. +Eine Folge davon ist, Menschen bleiben auf Plattformen, obwohl sie diese (mittlerweile) verteufeln oder wechseln die Anbieter. +Das ändert aber nichts an der Problematik der Abhängigkeit, wenn man von X zu Threads und dann zu Bluesky wechselt.</p> +<p>Ein Gegenpol zur Zentralisierung kann das Fediverse schaffen.</p> +<h2 id="was-ist-das-fediverse">Was ist das Fediverse?</h2> +<p>Unter Fediverse versteht sich eine Vielzahl von dezentralen sozialen Netzwerken, die durch offene Protokolle miteinander verbunden sind. +Dies ermöglicht Nutzern, Inhalte zu erstellen, zu teilen und zu interagieren, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein. +Einige bekannte Ableger davon sind Mastodon, Pixelfed und PeerTube. +Im Fediverse hat sich das ActivityPub durchgesetzt. Ist es erfolgreich integriert, ist es egal, auf welchem Ableger man sich bewegt, um Inhalte von anderen Nutzern, die andere Ableger nutzen, konsumieren zu können. +Eine Dezentralisierung bedeutet, dass Nutzer ihre Daten selbst kontrollieren und die Plattformen nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.</p> +<h2 id="warum-sharkey">Warum Sharkey</h2> +<p>Sharkey ist ein bisschen das bessere Mastodon. +Es ist auch eine Microblogging-Plattform, die im Fediverse angesiedelt ist und sich an Nutzer richtet, die kurze Nachrichten, Gedanken und Updates teilen möchten.</p> +<p>Es ist mächtiger als Mastodon und dennoch einsteigerfreundlicher als Mastodon durch den sehr schönen vorhandenen Onboarding-Prozess. +Sharkey bietet mehrere Themes an und es ist leichter Themen durch das Feature Antenna zu verfolgen. +Weitere Highlights finden sich in der <a href="https://activitypub.software/TransFem-org/Sharkey">ReadMe</a> des Projektes.</p> + + + + diff --git a/public/service/social/index.html b/public/service/social/index.html new file mode 100644 index 0000000..704294f --- /dev/null +++ b/public/service/social/index.html @@ -0,0 +1 @@ +Social - jone.rs

Beiträge mit dem Tag “Social”

Alle Tags anzeigen
1 Beitrag insgesamt

Sharkey

Der umfangreiche Fediverse Server.

• Von Joners
\ No newline at end of file diff --git a/public/service/social/rss.xml b/public/service/social/rss.xml new file mode 100644 index 0000000..dfc5b20 --- /dev/null +++ b/public/service/social/rss.xml @@ -0,0 +1,57 @@ + + + + jone.rs - Social + https://jone.rs + Joners FOSS self-hosting space + Zola + de + + Thu, 13 Feb 2025 00:00:00 +0000 + + Sharkey + Thu, 13 Feb 2025 00:00:00 +0000 + Joners + https://jone.rs/services/sharkey/ + https://jone.rs/services/sharkey/ + <blockquote class="note"> + <p class="alert-title"> + <i class="icon"></i>Anmerkung</p> + <p><a href="https://social.jone.rs">Zur Instanz</a></p> + +</blockquote> +<h1 id="das-fediverse-und-microblogging-mit-sharkey">Das Fediverse und Microblogging mit Sharkey</h1> +<p>Elon Musk mit X (Twitter). +Mark Zuckerberg mit Facebook, Instagram und Threads. +Zhang Yiming mit Tiktok. Was haben sie alle drei gemeinsam? +Alle drei Personen sind stinkreich und einige davon vertreten sehr antidemokratische Positionen. +Das macht sie als sehr einflussreiche Menschen sehr gefährlich. +Zusätzlich kommen die Plattformen aus Ländern, die ich aufgrund derer Politik und politischen Entwicklungen sowie deren Verständnis für den Datenschutz kritisch sehe. +Diese Plattformen sind alle zentralisierte Plattformen.</p> +<h2 id="das-problem-mit-zentralisierten-plattformen">Das Problem mit zentralisierten Plattformen</h2> +<p>Diese wenigen großen Plattformen haben Unmengen an Daten und stellen Datenmonopole dar. +Häufig weiß man nicht genau, wie die persönlichen Daten verwendet, gespeichert oder weitergegeben werden. +Außerdem haben diese die Kontrolle über die Daten und Inhalte der Nutzer. (Keine) Regeln und Richtlinien führen zu Zensur und Inhaltskontrollen bzw. Überflutung (rechter) Verschwörungsmythen und Fake News und können ein Einfallstor für Desinformationskampagnen werden.</p> +<p>Obendrein nutzen alle Plattformen Algorithmen, um Inhalte zu kuratieren und anzuzeigen. +Das trägt zu “Filterblasen” bei und kann die Vielfalt der Meinungen und Informationen einschränken. +Die Menschen bleiben schlimmstenfalls in ihren bestehenden Überzeugungen gefangen.</p> +<p>Die Nutzung von zentralisierten Plattformen führt zu einer sehr starken Abhängigkeit eines Anbieters. +Eine Folge davon ist, Menschen bleiben auf Plattformen, obwohl sie diese (mittlerweile) verteufeln oder wechseln die Anbieter. +Das ändert aber nichts an der Problematik der Abhängigkeit, wenn man von X zu Threads und dann zu Bluesky wechselt.</p> +<p>Ein Gegenpol zur Zentralisierung kann das Fediverse schaffen.</p> +<h2 id="was-ist-das-fediverse">Was ist das Fediverse?</h2> +<p>Unter Fediverse versteht sich eine Vielzahl von dezentralen sozialen Netzwerken, die durch offene Protokolle miteinander verbunden sind. +Dies ermöglicht Nutzern, Inhalte zu erstellen, zu teilen und zu interagieren, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein. +Einige bekannte Ableger davon sind Mastodon, Pixelfed und PeerTube. +Im Fediverse hat sich das ActivityPub durchgesetzt. Ist es erfolgreich integriert, ist es egal, auf welchem Ableger man sich bewegt, um Inhalte von anderen Nutzern, die andere Ableger nutzen, konsumieren zu können. +Eine Dezentralisierung bedeutet, dass Nutzer ihre Daten selbst kontrollieren und die Plattformen nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.</p> +<h2 id="warum-sharkey">Warum Sharkey</h2> +<p>Sharkey ist ein bisschen das bessere Mastodon. +Es ist auch eine Microblogging-Plattform, die im Fediverse angesiedelt ist und sich an Nutzer richtet, die kurze Nachrichten, Gedanken und Updates teilen möchten.</p> +<p>Es ist mächtiger als Mastodon und dennoch einsteigerfreundlicher als Mastodon durch den sehr schönen vorhandenen Onboarding-Prozess. +Sharkey bietet mehrere Themes an und es ist leichter Themen durch das Feature Antenna zu verfolgen. +Weitere Highlights finden sich in der <a href="https://activitypub.software/TransFem-org/Sharkey">ReadMe</a> des Projektes.</p> + + + + diff --git a/public/services/index.html b/public/services/index.html index e876858..6896f9e 100644 --- a/public/services/index.html +++ b/public/services/index.html @@ -1 +1 @@ -Blog - jone.rs

Blog

Nach Tag filtern
1 Beitrag insgesamt

Service

Es gibt für alles ein erstes Mal.

• Von Joners
\ No newline at end of file +Blog - jone.rs

Blog

Nach Tag filtern
1 Beitrag insgesamt

Sharkey

Der umfangreiche Fediverse Server.

• Von Joners
\ No newline at end of file diff --git a/public/services/service1/index.html b/public/services/service1/index.html deleted file mode 100644 index 0a59d4f..0000000 --- a/public/services/service1/index.html +++ /dev/null @@ -1 +0,0 @@ -Service - jone.rs

Service

Von Joners1 minute read

Heyho dear people. I will use this site mainly to link my service and other cool projects from other people. It’s mainly a collection point. So it’s hard to say if and how regularly blog posts will appear here. But if I want to get something off my chest and a social media post is not enough, then it will be posted here. Until then, feel free to look around here.

Kommentare

Du kannst diesen Blogbeitrag kommentieren, indem du dich mit einem Mastodon- oder einem anderen ActivityPub/Fediverse-Konto öffentlich auf diesen Beitrag antwortest. Bekannte nicht-private Antworten werden unten angezeigt.

Beitrag öffnen
\ No newline at end of file diff --git a/public/services/sharkey/index.html b/public/services/sharkey/index.html new file mode 100644 index 0000000..e3339f8 --- /dev/null +++ b/public/services/sharkey/index.html @@ -0,0 +1 @@ +Sharkey - jone.rs

Sharkey

Von Joners3 Minuten Lesedauer

Anmerkung

Zur Instanz

Das Fediverse und Microblogging mit Sharkey

Elon Musk mit X (Twitter). Mark Zuckerberg mit Facebook, Instagram und Threads. Zhang Yiming mit Tiktok. Was haben sie alle drei gemeinsam? Alle drei Personen sind stinkreich und einige davon vertreten sehr antidemokratische Positionen. Das macht sie als sehr einflussreiche Menschen sehr gefährlich. Zusätzlich kommen die Plattformen aus Ländern, die ich aufgrund derer Politik und politischen Entwicklungen sowie deren Verständnis für den Datenschutz kritisch sehe. Diese Plattformen sind alle zentralisierte Plattformen.

Das Problem mit zentralisierten Plattformen

Diese wenigen großen Plattformen haben Unmengen an Daten und stellen Datenmonopole dar. Häufig weiß man nicht genau, wie die persönlichen Daten verwendet, gespeichert oder weitergegeben werden. Außerdem haben diese die Kontrolle über die Daten und Inhalte der Nutzer. (Keine) Regeln und Richtlinien führen zu Zensur und Inhaltskontrollen bzw. Überflutung (rechter) Verschwörungsmythen und Fake News und können ein Einfallstor für Desinformationskampagnen werden.

Obendrein nutzen alle Plattformen Algorithmen, um Inhalte zu kuratieren und anzuzeigen. Das trägt zu “Filterblasen” bei und kann die Vielfalt der Meinungen und Informationen einschränken. Die Menschen bleiben schlimmstenfalls in ihren bestehenden Überzeugungen gefangen.

Die Nutzung von zentralisierten Plattformen führt zu einer sehr starken Abhängigkeit eines Anbieters. Eine Folge davon ist, Menschen bleiben auf Plattformen, obwohl sie diese (mittlerweile) verteufeln oder wechseln die Anbieter. Das ändert aber nichts an der Problematik der Abhängigkeit, wenn man von X zu Threads und dann zu Bluesky wechselt.

Ein Gegenpol zur Zentralisierung kann das Fediverse schaffen.

Was ist das Fediverse?

Unter Fediverse versteht sich eine Vielzahl von dezentralen sozialen Netzwerken, die durch offene Protokolle miteinander verbunden sind. Dies ermöglicht Nutzern, Inhalte zu erstellen, zu teilen und zu interagieren, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein. Einige bekannte Ableger davon sind Mastodon, Pixelfed und PeerTube. Im Fediverse hat sich das ActivityPub durchgesetzt. Ist es erfolgreich integriert, ist es egal, auf welchem Ableger man sich bewegt, um Inhalte von anderen Nutzern, die andere Ableger nutzen, konsumieren zu können. Eine Dezentralisierung bedeutet, dass Nutzer ihre Daten selbst kontrollieren und die Plattformen nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Warum Sharkey

Sharkey ist ein bisschen das bessere Mastodon. Es ist auch eine Microblogging-Plattform, die im Fediverse angesiedelt ist und sich an Nutzer richtet, die kurze Nachrichten, Gedanken und Updates teilen möchten.

Es ist mächtiger als Mastodon und dennoch einsteigerfreundlicher als Mastodon durch den sehr schönen vorhandenen Onboarding-Prozess. Sharkey bietet mehrere Themes an und es ist leichter Themen durch das Feature Antenna zu verfolgen. Weitere Highlights finden sich in der ReadMe des Projektes.

Kommentare

Du kannst diesen Blogbeitrag kommentieren, indem du dich mit einem Mastodon- oder einem anderen ActivityPub/Fediverse-Konto öffentlich auf diesen Beitrag antwortest. Bekannte nicht-private Antworten werden unten angezeigt.

Beitrag öffnen
\ No newline at end of file diff --git a/public/sitemap.xml b/public/sitemap.xml index d43ffa9..4d02c66 100644 --- a/public/sitemap.xml +++ b/public/sitemap.xml @@ -54,7 +54,7 @@ https://jone.rs/en/services/page/1/ - https://jone.rs/en/services/service1/ + https://jone.rs/en/services/sharkey/ 2025-02-01 @@ -70,7 +70,7 @@ https://jone.rs/service/ - https://jone.rs/service/demos/ + https://jone.rs/service/social/ https://jone.rs/services/ @@ -79,8 +79,8 @@ https://jone.rs/services/page/1/ - https://jone.rs/services/service1/ - 2025-02-01 + https://jone.rs/services/sharkey/ + 2025-02-13 https://jone.rs/tags/